
Klaus Meyer-Gasters
Der Meyer-Gasters Bildverlag besteht in seiner heutigen Form seit 35 Jahren und wurde 1999 von Cornelia Vilzmann, der Tochter des Künstlers Klaus Meyer-Gasters, übernommen.

1925 geboren und aufgewachsen in Ludwigshafen am Rhein, arbeitete Klaus Meyer-Gasters nach dem Krieg als Pressezeichner bei der Frankfurter Neuen Presse, dokumentierte aber unter anderem auch Frankfurt und dessen Gesichter für die FAZ. Als freischaffender Maler und Zeichner folgten zahlreiche Industrie- und Auftragsarbeiten. Zwischen 1946 und 1947 durfte er zudem, als einziger deutscher Zeichner, den Nürnberger Prozess für die Frankfurter Neue Presse mit seinem Skizzenblock begleiten.
Überregional bekannt wurde er jedoch mit seinem Aquarellkalender, der vielen Kunstliebhabern als Werbegeschenk zahlreicher Apotheken vertraut sein dürfte. Seine zart gestalteten Aquarelle aus dem Tier- und Pflanzenreich, sowie seine ausdrucksstarken Ölbilder und detailgetreuen Zeichnungen, begeistern nach wie vor Jung und Alt und geben dem Betrachter einen Einblick in seine enorme Vielseitigkeit.
Klaus Meyer-Gasters verstarb am 25.11.2016 im Alter von 91 Jahren im Kreis seiner Familie.
Biografie
1925
Geboren am 15. Mai 1925 in Ludwigshafen am Rhein als Sohn des Architekten Arthur Meyer-Gasters und seiner Frau Hildegard
1938
Nach dem Tod des Vaters, Umzug der Familie nach Frankfurt am Main
1938
Besuch der Ziehenschule bis 1943
1943
1943–1945 Soldat
1946
1946–1949 Pressezeichner für die „Frankfurter Neue Presse“ (Portraits, Illustrationen und Gerichtszeichnungen, unter anderem vom Nürnberger Prozess)
1946
1946/47 ein Semester Städelschule Frankfurt am
Main
1947
1947/48 ein Semester Kunstakademie Düsseldorf
1949
Heirat mit Jutta, 2 Töchter
1949
ab 1949 freischaffender Maler und Zeichner; Privat- und Industrieaufträge, Arbeiten für Werkzeitschriften, unter anderem für die BASF
1953
1953–1977 Malreisen mit Zelt, Wohnwagen und Wohnbus durch Europa
1961
seit 1961 Veröffentlichungen von Aquarellen und Zeichnungen in verschiedenen Kalendern und Büchern, Ausstellungen im In- und Ausland
1961
Herausgabe des 1. Aquarellkalenders der Druckerei Weisbecker, Frankfurt
1963
1963–1967 Freier Mitarbeiter der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (wöchentliches Portrait „Frankfurter Gesichter“, Theaterskizzen und Reportagen)
1965
Herausgabe des 1. Apothekenkalenders der Firma Stada, mit Heilpflanzenaquarellen von Klaus Meyer-Gasters
1975
Der Apothekenkalender erreicht eine Höchstauflage von über 3.000.000 verkauften Exemplaren jährlich
1975
Gründung des Verlages "Gasters und Marien"
1982
6-monatige Weltreise mit Ehefrau Jutta
1995
Herausgabe eines großen, farbigen Kataloges mit über 100 Abbildungen (Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen von Menschen, Landschaften, Pflanzen und Tieren)
1999
Neugründung des "Meyer-Gasters Bildverlages" mit Tochter Cornelia Vilzmann
2008
Herausgabe des Buches „Heilpflanzen aus aller Welt“ mit 40 Pflanzenaquarellen, einem informierenden Text sowie einer Anleitung seiner Maltechnik
2011
50-jähriges Jubiläum der Aquarellkalender
2012
Bezug neuer Atelier- und Galerieräume in Wiesbaden-Erbenheim mit großer Vernissage anlässlich der Eröffnung
2013
Tod der Ehefrau Jutta
2015
90. Geburtstag mit großer Jubiläumsfeier
2016
Klaus Meyer-Gasters verstarb am 25.11.2016 in seinem Haus bei Steinau a. d. Str.
Ausstellungen
60er Jahre
Zusammenarbeit mit der Kunstgalerie 'Vonderbank', Frankfurt
Ausstellungen in der Kunsthandlung 'J. P. Schneider', Frankfurt
1968 – 1969
Teilnehmer der Ausstellung 'Motive 1968 Frankfurter Maler und Bildhauer' in der Jahrhunderthalle in Frankfurt Höchst
1985
Teilnehmer der Ausstellung 'Werke Frankfurter Künstler' in Peking, China
1995
Verkaufsausstellung zum 70. Geburtstag im Frankfurter Atelier
2005
Verkaufsausstellung zum 80. Geburtstag im Frankfurter Atelier
2006
Ausstellung in der 'Ahrensburger Galerie' im Arthouse, Hamburg
2007
Ausstellung in der Hypovereinsbank in Frankfurt
2008
Aussteller der Apothekermesse München
2010
Leihgaben an die Kunsthandlung 'J. P. Schneider', Frankfurt
2010 – 2011
Retrospektive zum 85. Geburtstag im 'Brüder-Grimm-Haus', Steinau
2011
Teilnehmer der Jubiläumsausstellung der 'Art Tiberius' Galerie, Frankfurt
2012
Vernissage zur Eröffnung der Galerieräume in Wiesbaden
2013
Verkaufsausstellung im Meyer-Gasters Bildverlag in Wiesbaden
2015
Als Galerie Vilzmann auf der 'Kunst Messe Frankfurt 15' in Frankfurt vertreten
2018
Gedenkausstellung zu Ehren von Klaus Meyer-Gasters in Wiesbaden
Sie interessieren sich für das Leben von Klaus Meyer-Gasters und haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit telefonisch oder per Email unter: